Gebaggert und gepritscht wurde in diesem Jahr im nassen Sand: Das Wetter ließ am Wochenende leider ziemlich zu wünschen übrig! Die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler hatten dennoch ihren Spaß beim freundschaftlichen Wettbewerb um die Pokale.
Für das leibliche Wohl und die gute Unterhaltung war gesorgt, so dass trotz der widrigen Wetterumstände gute Stimmung aufkam. Pünktlich zu den finalen Spielen um die vorderen Plätze setzte sich endlich die Sonne durch und das Publikum konnte im Trockenen mitfiebern.
Den dritten Platz sicherten sich „Sex ohne Beach“ in einem spannenden Match gegen „TV Eppingen Herren I“. Das Finale bestritten dann die Teams „TV Eppingen Herren II“ und „Impus“. Hier konnte sich Impuls im dritten Entschiedungssatz mit 21:9 durchsetzen und den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Im Anschluss an das gelungene Turnier ließen SportlerInnen und Publikum den Abend im Sonnenschein bei Livemusik von „Chill with Phil“ ausklingen.
Stylish und nachhaltig shoppen und mit Freundinnen einen schönen Abend auf dem Freizeitgelände verbringen – so die Idee des Frauenflohmarktes. Die Nachfrage nach Tischen war so groß, dass wir einige Verkäuferinnen auf den nächsten Flohmarkt vertrösten mussten. In herrlicher Atmosphäre bereiteten die Händlerinnen alles vor, und die ersten Käuferinnen schlenderten über das liebevoll dekorierte Gelände.
Leider machte uns dann ein kurzfristiges Gewitter einen Strich durch die Rechnung. Aber die Verkäuferinnen und das Orga-Team stemmten kurzerhand den Umzug ins trockene Kolpingheim und machten das Beste aus der Situation. Durch die ungünstige Wetterlage ließen jedoch die Käuferinnen auf sich warten. Nur wenige Shopperinnen fanden dann im Laufe des Abends den Weg auf Kolpinggelände, wo sich tolle Schnäppchen ergattern ließen.
Das Orga-Team und die anwesenden Damen sind sich aber einig: die an sich gelungene Veranstaltung verdient eine zweite Chance – dann bei hoffentlich besserem Wetter!
Bei einem Ehrungsabend am Freitag, 26. April 2024, wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zu unserer Gemeinschaft ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre nahm sich das Vorstandstrio Melanie Geier, Dieter Gräßle und Max Bergold für jede/n Geehrte/n die Zeit, eine persönliche Rückschau über deren Jahre in unserer Kolpingsfamilie zu präsentieren. So manche Anekdote sorgte dabei für Erheiterung und Gelächter und ließ vergangene Erlebnisse wieder sehr präsent werden. Ein schönes Beispiel dafür, wie das Miteinander in unserer Gemeinschaft abläuft: Hier wird – ganz im Sinne unseres Verbandsgründers Adolph Kolping - gemeinsam gelebt und erlebt!
Die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Jakob Werner.
Seit 50 Jahren halten Alfred Scherer-Eurich, Elisabeth Probst, Christel Fischer, Edeltraud Hirsch, Christa Gräßle, Gabriele Scherer, Martina Bergold, Gabriele Mairhofer, Agnes Michenfelder, Ulrich Lahme, Hans-Jörg Appel, Gerold Hofmann, Peter Rothmeier, Theo Wieser, Thomas Gruber, Klaus Scherer, Helmut Geier und Karl-Heinz Gräßle dem Kolpingwerk ihre Treue.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Karl Oppolzer geehrt.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend beim gemeinsamen Essen und guten Gesprächen fortgesetzt.
Jung und Alt arbeiteten beim ersten Arbeitseinsatz am 13. April Hand in Hand, um das Freizeitgelände aus dem Winterschlaf zu wecken.
Neben den obligatorischen Rasenmäharbeiten und dem Rückschnitt der Hecken gab es noch zahlreiche weitere Arbeitsfelder wie beispielsweise die Pflege der Dachbegrünung.
Am kommenden Samstag, 20. April, geht es mit dem zweiten Arbeitseinsatz weiter: Neben der weiteren Geländepflege steht diesmal vor allem unser Kolpingheim selbst im Fokus: wir planen eine gründliche Generalreinigung inklusive der Entrümpelung und des Sortierens von Küchenutensilien.
Helfer und Helferinnen aller Altersgruppen sind dabei herzlich willkommen - los geht es um 8.30 Uhr.
Zur diesjährigen Generalversammlung von Kolpingsfamilie Eppingen und Freizeitwerk der Kolpingsfamilie kamen am Samstag, dem 23. März, zahlreiche Mitglieder im Kolpingheim zusammen.
- Zum Einstieg in die Tagesordnung ließ Melanie Geier das vergangene Jahr Revue passieren: Mit zahlreichen Fotos erinnerte sie an unser besonderes Jubiläumsjahr und die damit einhergehenden Aktionen. Sie dankte dabei den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihr intensives Engagement.
- Anschließend zogen die Kassier Bilanz:
- Für das Freizeitwerk der KFE stellte Theo Wieser einen umfassenden Überblick über die Kontostände und -bewegungen des vergangenen Jahres vor.
- Robert Morak übernahm den Kassenbericht für die Kolpingsfamilie und gab dabei interessante Einblicke in Ein-und Ausgaben sowie die Vereinsstruktur.
- Beiden Kassierern konnte von den Kassenprüfern (Helmut Geier und Christian Ziegler für die KFE / Karlheinz Gräßle und Harald Geier für das Freizeitwerk) eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt werden.
- Die von Andreas Probst beantragte Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgtet einstimmig durch die Anwesenden.
- In diesem Jahr standen turnusmäßig auch die Neuwahlen der Vorstandschaft an.
Alles Schöne hat einmal ein Ende und so endete am Aschermittwoch auch unsere diesjährige Faschingskampagne unter dem Motto
„Kolpings kUNTErbUNTE(n) UNTERwelten“. Rückblickend können wir wieder voll Stolz sagen: Es war eine wundervolle närrische Zeit.
Gestartet waren wir bereits im Januar mit dem obligatorischen Malabend und unserem Vorverkauf im Kolpingheim. Weiter ging es dann mit unserem traditionellen Kappenabend im Eichbaum als Einstimmung auf die kommenden närrischen Wochen.
Beim Umzug in Rohrbach, präsentierten wir themengerecht unsere Bergbau-Lore und hatten viel Spaß beim närrischen Treiben der Wicker Wacker.
Eine Woche später ging es dann ans Eingemachte:
Bereits am Donnerstag und Freitag verwandelten zahlreiche HelferInnen die Stadthalle in eine kUNTErbunte UNTENwelt. Glitzernde Edelsteine, ein geheimnisvoller Stolleneingang, schmackhaftes Wurzelgemüse sowie Bauarbeiter und Kängurus sorgten für die gewohnt kultige Atmosphäre.
Während unserer ausverkauften Hauptveranstaltung am Faschings-Samstag sorgten dann eine Live-Band, ein DJ und nicht zuletzt unsere Tanzgruppen für eine ausgelassene Stimmung. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, geschunkelt und gefeiert.